GSA > Sommerkurs

Theologisch-Philosophischer Sommerkurs

Menschliche Existenz in der Krise

13.-16. August 2025

Mittwoch, 13. August

  • 18.00 Uhr Heilige Messe in Höchenschwand
  • 20.00 Uhr Begrüßung des Rektors 
  • Albrecht Graf v. Brandenstein-Zeppelin, Mittelbiberach
  • 20.15 Menschliche Krisenerfahrung als existenzielle Erschütterung
    Dr. Christian Spaemann, Simbach

Donnerstag, 14. August

  • 10.00 Die menschliche Suche nach Sinn und Glück
    Prof. Dr. János Vik, RO-Cluj-Napoca/ Fürstenfeldbruck 
    12.00 Heilige Messe
    15.00 Der Wille zum Guten und die Versuchung der Mutlosigkeit
    Weihbischof e.m. Dr. Marian Eleganti, CH-Dietikon
    16.00 Philosophische Überlegungen zur menschlichen Leidensfähigkeit
    Prof. Dr. Stephan Herzberg, St. Georgen 
    18.30 Grillabend im Garten der Akademie

Freitag, 15. August

  • 10.00 Nicht wie die Welt ihn gibt (Joh. 14,27). Der wahre Schalom Christi als Ziel, Herausforderung und Auftrag
    Dr. Margarete Strauss, Hagen
    12.00 Heilige Messe
    15.00 Endlich und unendliche Gegenwart von Gerechtigkeit
    Prof. Dr. Walter Schweidler, Eichstätt 
    16.00 Die satanische Verweigerung – Don Giovannis und Marquis de Sade
    Martin Mosebach, Frankfurt 
    19.00 Gesprächsabend im Kurhaus. Zeit zum persönlichen Austausch mit Referenten, Medienvertretern und Gästen

Samstag, 16. August

  • 10.00 Dilemmata der Sicherung des inneren und äußeren Friedens
    Prof. Dr. Manfred Spieker, Georgsmarienhütte 
    11.00 Verzeihung des Unverzeihlichen? Über Schuld und Versöhnung
    Prof. DDr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Erlangen
    12.00 Schlusswort des Rektors
    Albrecht Graf v. Brandenstein-Zeppelin, Mittelbiberach 
    12.30 Heilige Messe

Im Anschluss an die Vorträge ist jeweils Gelegenheit zur Diskussion und zum Gespräch. 
Tagungsmoderation: Mechthild Löhr

„Nur wenn er das Geheimnis des menschgewordenen Wortes betrachtet, kann der Mensch die Antwort finden auf die großen Fragen der menschlichen Existenz und so die Wahrheit in Bezug auf seine Identität entdecken.“
Papst Benedikt XVI., 31.Dezember 2009 

Anmeldung

Ihre Anmeldung zum Theologisch-Philosophischen Sommerkurs erbitten wir per E-Mail an das Sekretariat der Akademie. Eine Teilnahme ist nur nach bestätigter Anmeldung und Vorauskasse möglich. Wir bitten um Ihre frühzeitige Anmeldung.

Der Teilnehmerbeitrag beträgt € 300 (Studenten € 150) und umfasst das komplette Vortragsprogramm und die Einladung zum Grillabend im Garten der Akademie.

Unterkunft
Über das Portal der Gemeinde Höchenschwand finden Sie in der näheren Umgebung eine Unterkunft.
Bitte nehmen Sie Ihre Reservierung dort frühzeitig selbst vor. Die Übernachtungskosten werden separat berechnet.

Anmeldung bis zum 27.07.2025

GUSTAV-SIEWERTH-AKADEMIE
Staatlich anerkannte Wissenschaftliche Hochschule
79809 Weilheim-Bierbronnen
Telefon: 07755 / 364
Fax: 07755 / 80109
E-Mail: sekretariat@siewerth-akademie.de

Bankverbindung: Volksbank Hochrhein
IBAN: DE79684922000002099802

Eine Abholung von den Bahnhöfen Waldshut und Tiengen ist nach vorheriger Anmeldung gegen eine Kostenerstattung von € 25 je nach Bahnhof möglich.